Meinung
![]() |
Huawei Watch ausgepackt |
Der 1. von 4 Teilen beschäftigt sich mit den Erwartungen, die bereits im Vorfeld fleißig geschürt wurden. Außerdem packen wir die Uhr aus.
Erwartungen
Ein Jahr lang hatte ich die LG G Watch am Arm (Link zum Artikel). Aufgrund der noch immer nicht veralteten HW, immer noch eine interessante Smartwatch. Wie bereits geschrieben habe, leider optisch nicht wirklich meinen Geschmack. Die Huawei Watch ist eine Uhr; eine runde Uhr. Mit dem Edelstahlgehäuse und Saphirglas liegen die Erwartungen allgemein sehr hoch. Viele erwarten eine hohe Kratzfestigkeit beim Gehäuse. Meine Hoffnungen liegen hier eher beim Saphirglas und dessen mechanische Widerstandskraft. Auf der SW Seite sollte es mit Android Wear keine großen Überraschungen geben. Hier gleichen sich quasi alle Uhren, die dieses Betriebssystem nutzen.
Unboxing
Bei dem Preis, der üblicherweise für die Uhr aufgerufen wird, ist auch die Verpackung eine Augenweide. Für meinen Geschmack wird hier zu dick aufgetragen. Eine Box in der Box erinnert mich mehr an dieser russischen Puppen und ich komme mir eher verschaukelt vor. Gerne hätte man hier ein wenig sparen dürfen und dafür den Verkaufspreis niedriger ansetzen oder einen GPS Sensor verbauen dürfen. Die gesamte Verpackung macht einen stabilen Eindruck und man kann die Uhr damit bestimmt auch in einer Vitrine präsentieren. Die Zielgruppe, welche Uhren in dieser Preisklasse kauft, scheint solch eine Verpackung wohl zu erwarten. Möglicherweise liegt es auch daran, dass es sich bei Huawei um ein chinesisches Unternehmen handelt und man in China sehr viel Wert auch auf den Schein legt.
Wenn man ehrlich ist, würde die Uhr - ich habe die silberne Variante mit Gliederarmband gewählt - in einer wesentlich günstigeren Verpackung ganz anders wirken. Es ist davon auszugehen, dass dann kaum jemand bereit wäre 400-500€ dafür auf den Tisch zu legen. Es mag aber auch Leute geben, denen das Produkt wichtiger ist, als die Verpackung. Die Mehrzahl der Verbraucher steht auf Hochglanzwerbeprospekte. Man muss sich nur die Prospekte der Autohersteller anschauen; da sind auch nur hübsche Bilder drin. Technische Angabe oder Preise findet man nicht oder gut versteckt. Vielleicht sollte ich dazu einen Kommentar schreiben.
Doch zurück zur Huawei Watch, bzw. den Packungsinhalt. Ich habe hier nämlich etwas gemacht, was nicht mehr so oft gemacht wird: Ich habe mir das beigelegte Büchlein angesehen. Dabei bin ich auf einen lustigen Übersetzungsfehler gestoßen (siehe Bild). Im bayerischen Sprachgebrauch entspricht eine doppelte Verneinung einer Steigerung. Somit würde Huawei darstellen, wie ungiftig das verwendete Material ist, es nicht nichttoxischen sei. Vielleicht eine unwichtige Kleinigkeit, da sich selten jemand in die Packungsbeilagen verirrt, aber trotzdem eine witzige Geschichte, denke ich.
Wenn man ehrlich ist, würde die Uhr - ich habe die silberne Variante mit Gliederarmband gewählt - in einer wesentlich günstigeren Verpackung ganz anders wirken. Es ist davon auszugehen, dass dann kaum jemand bereit wäre 400-500€ dafür auf den Tisch zu legen. Es mag aber auch Leute geben, denen das Produkt wichtiger ist, als die Verpackung. Die Mehrzahl der Verbraucher steht auf Hochglanzwerbeprospekte. Man muss sich nur die Prospekte der Autohersteller anschauen; da sind auch nur hübsche Bilder drin. Technische Angabe oder Preise findet man nicht oder gut versteckt. Vielleicht sollte ich dazu einen Kommentar schreiben.
![]() |
Lustig: Die Huawei Watch ist aus nicht nichttoxischen Materialien gefertigt. Man beachte die doppelte Verneinung |
Zubehör
![]() |
Federsteg des original Gliederarmbands der Huawei Watch |
Huawei bietet passend zur Watch eine große Auswahl an Armbändern an. Dank der bei Android Wear inzwischen sehr verbreiteten Federstege, welche eine kleine Noppe haben, lassen sich diese Armbänder schnell wechseln. Die Auswahl an Originalzubehör geht über Lederarmbändern in verschiedenen Farben bis zu Metallarmbändern in verschiedenen Ausführungen und Farben. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern werden diese Armbänder auch zum Kauf angeboten. Grundsätzlich braucht man sich bei der Uhr also nur zwischen den Farben silber, schwarz und rosegold entscheiden. Wobei ich rosegold noch nicht noch nicht gesehen hätte. Dann lassen sich zur eigentlichen Uhr so ziemlich alle Bänder kombinieren, die dem Träger auch gefallen mögen. Einen Wehrmutstropfen gibt es jedoch: Die Originalbänder sind nicht gerade preisgünstig und kosten gerne mal um die 100€. Alternativ läßt sich an der Huawei Watch jedes beliebige handelsübliche Armband, der Stegbreite 18mm, anbringen. Dieses lässt sich dann aber auch nicht mehr ganz so schnell wechseln. Ich könnte mich aber nicht erinnern, dass ich jemals bei einer Uhr den Bedarf hatte passend zu meiner Kleidung ein passendes Uhrband zu tragen.
Was ich bislang noch nicht finden konnte, ist eine Ablage für den Ladepuck. Für die Apple Watch gibt es eine Große Auswahl, welche leider nicht für die Huawei Watch passen. Das Ladekabel am Puck ist bei Huawei genau an der gegenüberliegenden Seite angebracht, als bei Apple. Es werden zwar Ständer angeboten, welche aus dem 3D Drucker kommen, aber die gefallen mir nicht.
Teil 2...
...widerlegt die Mär von der Kratzfestigkeit des verwendeten "Chirurgenstahls", zeigt warum Saphirglas die einzig richtige Materialwahl für das Glas ist und wie lange der Akku reicht.
Teil 1 Erwartungen und Unboxing
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.