Kurzmeldung
Ich dachte, das wäre ein Phänomen der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts des vergangenen Jahrtausends. Doch ausgelaufene Batterien scheinen aktueller denn je.
Es ist schon komisch, eigentlich möchte ich so viel als möglich auf Akkus umstellen, weil es ein wenig besser für die Umwelt wäre. Manche Geräte haben aber so wenig Energiehunger, dass Akkus eine höhere Selbstentladung haben. So komme ich nicht umher, in vielen meiner Geräte auf Batterien zu setzen. Damit nichts schief gehen möge, setze ich seit einiger Zeit auf Markenware. Die Batterien der Discounter sind mir immer wieder mal ausgelaufen.
Wikipedia beschreibt, dass nicht nur Zink-Kohle-Batterien auslaufen können, sondern auch Alkali-Batterien. Bei den, in meiner Kindheit üblichen, Zink-Kohle-Batterien, war das Auslaufen mit dem Kauf schon fast vorprogrammiert. Das war auch der Grund, dass ich Batterien nach dem Spiel nie im Gerät lassen sollte. Noch heute ist mir unwohl dabei, Akkus und Batterien in nicht genutzten Geräten zu belassen. Ich war irgendwie der Annahme, dass mit der Verwendung, der heute gebräuchlichen, Alkali-Mangan-Batterien das Auslaufen ausgeschlossen sein. Falsch gedacht.
Vielleicht sollte ich Batterien zukünftig wieder allein nach dem Preis kaufen?