Meinung
Im letzten Jahr hatte ich mir den Neato Botvac connected zugelegt, zu dem der Hersteller inzwischen ein Nachfolgemodell auf den Markt brachte. Natürlich gab es einen saftigen Preisaufschlag, was mich tunlichst von einer Neuanschaffung abhielt. Mit der Zeit taten sich auch so manche Schwachpunkte des Neato Botvac connected auf, sodass ich mir nicht sicher war, ob ich mich nicht doch nach einem anderen Hersteller umsehen sollte. So hatte ich Probleme mit schnell verbrauchtem Filtern oder auch, dass der kleine Helfer seine eigene Geometrie nicht kannte. Die Auswirkungen sind zwar nicht so schlimm, wie im Originalbeitrag verlinktem Horrorvideo, aber zimperlich ist der Botvac Connected nicht unbedingt. Ein herausragendes Feature des neuen Neato Botvac D7 connected nennt der Hersteller "My Floor Plan". Hier lassen sich No-Go-Linien definieren, die der Saugroboter dann nicht überfahren soll. Das war dann schon eine echt coole Ansage: Keine Magnetstreifen oder virtuelle Wände, sprich Lichtschranken, mehr und trotzdem bleibt die Mingvase (die wir natürlich nicht besitzen; uns fehlt das Geld, das Interesse und wir haben Kinder) ganz. Jetzt habe ich bei einem Amazon Warehouse Deal zugeschlagen und einen Neato Botvac D7 connected gekauft. Passend zu unserem Neato Botvac connected "Kokolorix", heißt unser neuer Neato Botvac D7 connected "Rosaline".