
Die lernOS Convention1externer Link: lernOS Convention, aufgerufen am 5.7.2025 2025 #loscon25 lieferte mir den entscheidenden Impuls, um über die immense Bedeutung intrinsisch motivierter Netzwerke für den Unternehmenserfolg nachzudenken. Diese Netzwerke sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Unternehmenstransformation und treiben nachhaltige Veränderungen von innen heraus an. Besonders der Lightning Talk von Felix Harling2externer Link, lernOS Convention 2025 Dokumentation: Was Organisationen von Pilzen lernen können, aufgerufen am 5.7.2025 hat meine Gedanken in eine bestimmte Richtung gelenkt und diesen Artikel ausgelöst. Dieser Artikel dient mir dazu, meine persönlichen Gedankengänge zu sortieren und die immense, oft unterschätzte Bedeutung intrinsisch motivierter Netzwerke in Unternehmen klarer zu fassen.
Wir sprechen viel über Transformation, Agilität und Innovation. Doch wie oft übersehen wir dabei die stillen, aber wirksamen Kräfte, die diese Prozesse von innen heraus antreiben? Gerade in Zeiten von New Work und sich ständig wandelnden Anforderungen an die moderne Arbeitswelt sind diese inneren Treiber entscheidender denn je. Ich spreche von jenen engagierten Individuen, die als GUIDEs, Transformationsbegleiter oder Experten für Organisationsentwicklung agieren. Sie sind oft die treibende Kraft hinter erfolgreichen Mitarbeiterinitiativen und fördern den Wandel von innen heraus. Oft wirken sie aber mit unermüdlicher Leidenschaft im Verborgenen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich um die transformative Kraft dieser Netzwerke: In den letzten Jahren durfte ich gemeinsam mit anderen GUIDEs aktiv an vielen erfolgreichen Projekten mitwirken. So konnten wir beispielsweise eine Lern-Community aufbauen. Sie ist heute die größte Community im Unternehmen, die sich nicht an spezifische Tools klammert, sondern offen für alle Neuerungen ist.
Doch trotz solcher Erfolge begegnet man in Gesprächen oft dem Eindruck, dass die wahren Vorteile und das Potenzial dieser GUIDE-Netzwerke noch nicht vollumfänglich erkannt oder gar außer Acht gelassen werden.
Was aber, wenn ich sage, dass diese Netzwerke der Schlüssel zu einem messbaren Unternehmenserfolg sind? Ich möchte die faszinierende Analogie aus Felix Lightning Talk aufgreifen. Die Parallelen zu Myzelen – dem unterirdischen Wurzelgeflecht von Pilzen – helfen uns, diese unsichtbare Kraft besser zu verstehen. Ein intrinsisch motiviertes GUIDE-Netzwerk entfaltet im Unternehmen eine transformative Wirkung. Es ist wie das Myzel im Wald. Es wirkt im Verborgenen, aber es nährt und verbindet das gesamte Ökosystem. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser verborgenen Netzwerke eintauchen. Entdecken wir, warum sie für den Erfolg unserer Unternehmens unverzichtbar sind.
🔙 zurück zum Inhaltsverzeichnis
Das Myzel-Prinzip: Intrinsische Vernetzung im GUIDE-Netzwerk
Stellen wir uns ein Waldökosystem vor. Ein komplexes und widerstandsfähiges System, das erstaunliche Parallelen zu unserem organisatorischen Ökosystem aufweist. Es gibt Bäume, Sträucher und vielleicht ein paar Pilze, die aus dem Boden sprießen. Doch der wahre Motor dieses Systems, das unsichtbare Nervensystem des Waldes, liegt verborgen unter der Erde: das Myzel3externer Link, Wikipedia: Mycel, aufgerufen am 5.7.2025. Dieses feine, weitverzweigte Geflecht aus Pilzfäden ist oft riesig. Es erstreckt sich über Hektar und verbindet Bäume und Pflanzen miteinander. Ein perfektes Beispiel für ein effizientes, unsichtbares Netzwerk der Zusammenarbeit. Es transportiert Nährstoffe, Wasser und macht den Boden fruchtbar. Es sorgt für die Stabilität und Resilienz des gesamten Ökosystems. Ohne das Myzel würde der Wald, wie wir ihn kennen, nicht existieren. Es ist ein Modell für eine organische, widerstandsfähige Struktur, die auch in modernen Organisationen von unschätzbarem Wert sein kann.
Genau hier ziehen wir die Parallele zu Unternehmen und den GUIDEs. Ein GUIDE-Netzwerk funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip: Es ist das unsichtbare, intrinsisch motivierte Wurzelgeflecht einer Organisation. Die einzelnen GUIDEs sind wie die Fäden dieses Myzels – sie agieren oft im Hintergrund, sind aber durch ein gemeinsames Ziel und eine tiefe Motivation miteinander verbunden. Sie sind die wahren Transformationsbegleiter und Change Agents, die den organisatorischen Wandel nicht aufgrund einer Anweisung, sondern aus eigenem Antrieb gestalten.
Warum ist ein GUIDE-Netzwerk nach dem Myzel-Prinzip so wirkungsvoll?
- Dezentral & resilient: Wie ein Myzel, das nicht an einem einzigen Punkt zerstört werden kann, ist auch ein GUIDE-Netzwerk robust. Es ist nicht von einzelnen Personen oder Hierarchien abhängig, sondern verteilt Wissen und Impulse über viele Knotenpunkte. Fällt ein Faden aus, übernimmt ein anderer.
- Organisch & Wachsend: Ein Myzel entsteht und wächst dort, wo es gebraucht wird. Ebenso entwickeln sich GUIDE-Netzwerke oft organisch aus dem Bedarf heraus. Sie verbreiten sich, wenn Menschen erkennen, wie wertvoll der Austausch und die Unterstützung sind.
- Nährstoffverteilung (Wissenstransfer): GUIDEs sind die „Nährstofftransporter“ im Unternehmen. Sie verteilen Best Practices, Erfahrungen, neue Methoden und Impulse. Sie brechen Silos auf und stellen sicher, dass wertvolles Wissen unternehmensweit zirkuliert und genutzt wird. Durch ihre Vernetzung mit anderen GUIDEs können sie eigene Wissenslücken schnell erkennen und effizient überbrücken oder schließen. Genau wie ein Myzel Nährstoffe verteilt und sich selbst versorgt.
- Sichtbare Früchte und unsichtbare Wirkung: Die Pilze, die aus dem Boden sprießen, sind die sichtbaren Früchte des Myzels. Sie stellen jedoch nur einen winzigen Teil dessen dar, was die gesamte Pflanze ausmacht. Ähnlich verhält es sich mit den Aktivitäten von GUIDEs. Eine große Lern-Community, die wir begleiten, ist ein sichtbarer Erfolg. Doch viele GUIDEs agieren weniger global erkennbar, sondern mehr im eigenen Umfeld. Sie sorgen für Peer-Support, helfen genau da, wo Unterstützung benötigt wird und wirken als stille Katalysatoren im Kleinen. Diese oft unsichtbaren, aber essenziellen Beiträge sind das Fundament des Netzwerk-Erfolgs.
- Transformation & Anpassung: Das Myzel passt sich ständig an seine Umgebung an und treibt so die Entwicklung des Ökosystems voran. Ein aktives GUIDE-Netzwerk ist ebenso ein Katalysator für Veränderung. Es nimmt neue Ideen auf, adaptiert sie und trägt sie in die Organisation. Dadurch erhöht sich die Anpassungsfähigkeit des gesamten Unternehmens an neue Herausforderungen. GUIDEs haben in den letzten Jahren nicht nur die erfolgreiche Einführung von Microsoft 365 begleitet. Sie unterstützten zu Beginn der Pandemie beim Start massiver flexibler Arbeitsformen. Sie begleiteten zum Pandemieende die Etablierung hybrider Zusammenarbeit. Auch Themen wie Cyber Security folgten, bei denen die GUIDEs maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beitrugen.
GUIDEs handeln nicht, weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen.
Die intrinsische Motivation ist dabei der „Treibstoff“ dieses Myzels. GUIDEs handeln nicht, weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen. Sie sehen den Sinn in ihrer Arbeit, sind überzeugt vom Nutzen des Wandels und möchten aktiv dazu beitragen. Wenn du mehr über die Kraft intrinsischer Motivation erfahren möchtest, findest du hier4externer Link, Karrierebibel: „Intrinsische Motivation: Definition, Beispiele, wie fördern?“, aufgerufen am 5.7.2025 weitere spannende Einblicke. Diese innere Flamme ist ansteckend und schafft eine Dynamik, die formelle Strukturen oft nicht erreichen können.
🔙 zurück zum Inhaltsverzeichnis
GUIDEs als Katalysatoren für messbaren Erfolg
Nachdem wir die Rolle des GUIDE-Myzels beleuchtet haben, stellt sich für Führungskräfte die entscheidende Frage: Wie generiert diese unsichtbare Kraft messbaren Erfolg und konkreten Business Value für das Unternehmen?

Die Antwort ist klar: Ein aktives GUIDE-Netzwerk ist kein „Nice-to-have“ oder eine Randerscheinung, sondern ein strategischer Hebel, der direkt auf die Unternehmensziele einzahlt. Hier sind die konkreten messbaren Vorteile und der Business Value, den GUIDEs für das Unternehmen schaffen:
- Erhöhte Innovationskraft: GUIDEs sind wie interne Trendscouts. Sie identifizieren ungenutztes Potenzial, vernetzen Mitarbeiter mit ähnlichen Ideen und beschleunigen so den Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Implementierung neuer Ansätze. Sie fördern eine Kultur, in der Experimente gewagt und aus Fehlern gelernt wird, was die Innovationspipeline des Unternehmens nachhaltig füllt.
Messbarkeit: Anzahl der intern generierten und umgesetzten Innovationsprojekte, Verkürzung der Time-to-Market für bestimmte Initiativen, erhöhte Beteiligung an Ideation-Workshops. - Verbesserte Agilität & Anpassungsfähigkeit: In einer sich ständig wandelnden Welt ist die Fähigkeit zur schnellen Anpassung überlebenswichtig. Das dezentrale GUIDE-Netzwerk ermöglicht es, neue Arbeitsweisen, Tools oder Strategien als interne Entwicklung wahrzunehmen und zu tragen. GUIDEs agieren als Multiplikatoren, die neue Prozesse oder Tools in ihre Teams tragen und so die Akzeptanz und Umsetzungsgeschwindigkeit erhöhen. Sie reduzieren Widerstände, bevor sie entstehen können. Mehr Impulse zur Gestaltung einer anpassungsfähigen Arbeitswelt findest du in meiner Kategorie JobGedanken5interner Link: Jobgedanken, aufgerufen am 5.7.2025.
Messbarkeit: Geschwindigkeit der Adaption kritischer neuer Technologien / Prozesse, Reduktion von Widerständen bei Change-Projekten (z.B. durch Puls-Umfragen zur Change-Akzeptanz), schnellere Zielerreichung in Transformationsprojekten. - Effizienterer Wissenstransfer und Silo-Abbau: GUIDEs sind die informellen Brückenbauer im Unternehmen. Sie erkennen, wo Wissen fehlt, vermitteln Kontakte und fördern den direkten Austausch von Best Practices und Lösungsansätzen. Dies reduziert Informationssilos und vermeidet doppelte Arbeit. Wertvolles Wissen zirkuliert unternehmensweit und wird fruchtbar.
Messbarkeit: Reduktion von wiederkehrenden Supportanfragen zu Standardthemen, verbesserte Ergebnisse in internen Wissensmanagement-Audits, Zeitersparnis bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder Projektteams. - Steigerung der Mitarbeiterbindung & Motivation: Ein Umfeld, in dem Mitarbeiter aktiv zur Gestaltung des Unternehmens beitragen können, fördert Engagement und Zufriedenheit. GUIDEs erleben Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und inspirieren andere. Mitarbeiter, die als GUIDEs agieren oder von ihnen unterstützt werden, erfahren eine höhere Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit, fühlen sich gehört und befähigt. Dies stärkt die Mitarbeiterbindung, reduziert die Fluktuation und schafft eine positive Unternehmenskultur.
Messbarkeit: Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen (insbesondere zu den Dimensionen „Gestaltungsspielraum“ und „Sinnhaftigkeit der Arbeit“), Reduktion der Fluktuationsrate, erhöhte Beteiligung an unternehmensweiten Initiativen. - Reduzierung von Reibungsverlusten bei Veränderungen: Change-Projekte scheitern oft am Widerstand der Belegschaft. GUIDEs agieren als vertrauenswürdige Brückenbauer, die Ängste und Unsicherheiten frühzeitig erkennen und durch gezielte Unterstützung und Kommunikation abbauen. Sie sind die „Übersetzer“, die sowohl die Anliegen des Managements in die Basis tragen als auch die Bedürfnisse. Und sie geben Rückmeldungen der Basis an das Management weiter. So informieren sie nicht nur, sondern schaffen auch Vertrauen und machen den Wandel erlebbar.
Messbarkeit: Erhöhte Erfolgsquote von Change-Projekten, Reduktion von Nachschulungsbedarf, positive Rückmeldungen in Feedbackrunden oder Projekt-Retrospektiven, geringere Projektlaufzeiten durch höhere Akzeptanz. - Kostenreduktion durch Effizienz: Die Summe der oben genannten Effekte – schnellere Innovation, reibungslosere Veränderungen, effektiverer Wissenstransfer und höhere Mitarbeiterbindung – führt letztlich zu einer spürbaren Reduktion von Projektlaufzeiten, Fehlern und Nacharbeiten. Ein gut funktionierendes GUIDE-Netzwerk ist somit ein Effizienzmotor, der direkt auf die Rentabilität einzahlt.
Messbarkeit: Einsparungen bei Projektbudgets durch schnellere Implementierung, Reduktion von Trainingskosten durch Peer-Learning, Effizienzsteigerung in Kernprozessen durch optimierte Abläufe.
Die Herausforderung liegt oft darin, diese indirekten, aber fundamentalen Beiträge sichtbar zu machen. Doch wer genau hinsieht, erkennt: Die Investition in ein GUIDE-Netzwerk ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit und den messbaren Erfolg des gesamten Unternehmens. Es ist Zeit, das unsichtbare Myzel der GUIDEs als das zu erkennen, was es ist: ein strategischer Erfolgsfaktor.
🔙 zurück zum Inhaltsverzeichnis
Das GUIDE-Myzel fördern: Aktive Pflege für nachhaltigen Wandel
Das Myzel ist ein Wunder der Natur – unsichtbar, aber von unschätzbarem Wert für das gesamte Ökosystem. Genauso verhält es sich mit einem GUIDE-Netzwerk. Es ist die vitale, intrinsisch motivierte Kraft, die das Unternehmen von innen heraus stärkt, agiler macht und Innovationen vorantreibt. Es ist an der Zeit, dieses unsichtbare Potenzial nicht nur zu erkennen, sondern aktiv zu pflegen und zu fördern.
So wird das Wachstum eines GUIDE-Myzel gefördert:
- Ressourcen bereitstellen: Den GUIDEs die notwendige Zeit geben, um sich zu vernetzen, Wissen zu teilen und Projekte zu begleiten. Plattformen für den Austausch schaffen und gezielte Weiterbildung ermöglichen, die ihre Fähigkeiten als Transformationsbegleiter stärkt.
- Sichtbarkeit schaffen & Wertschätzung ausdrücken: Die Erfolgsgeschichten der GUIDEs sichtbar machen. Teilen, wie ihre Arbeit konkrete Verbesserungen im Unternehmen bewirkt hat. Eine offene Anerkennung ihrer Beiträge ist ein starker Motivator und zeigt, dass ihre Arbeit geschätzt wird. Dies kann durch interne Kommunikation, bei Meetings oder in Jahresberichten sichtbar gemacht werden.
- Vertrauen schenken & Autonomie lassen: Das Myzel wächst organisch, weil es nicht von oben herab gesteuert wird. Auf die intrinsische Motivation und das Know-how der GUIDEs vertrauen. Mikromanagement vermeiden und ihnen den Freiraum geben, dort zu agieren, wo sie den optimalen Nutzen stiften können. Ihre Eigenverantwortung ist ihr wichtigster Antrieb.
- In das Netzwerk investieren: Das GUIDE-Netzwerk nicht als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens betrachten. Dieser Einsatz zahlt sich durch höhere Innovationskraft, schnellere Adaption von Veränderungen und eine engagiertere Belegschaft vielfach aus.
An euch, liebe GUIDEs:
Erinnert euch an die Kraft des Myzels. Ihr seid die unsichtbaren Helden des Wandels, die Fäden, die das Unternehmen zusammenhalten und nähren. Eure intrinsische Motivation, euer Engagement und eure Fähigkeit, Wissen zu teilen und Menschen zu verbinden, sind unbezahlbar. Die Lern-Community ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Doch auch jeder einzelne Peer-Support, jede geschlossene Wissenslücke und jede kleine Unterstützung im Alltag tragen maßgeblich zum großen Ganzen bei. Lasst euch nicht entmutigen, wenn eure Arbeit nicht immer sofort sichtbar ist.
Bleibt vernetzt, bleibt neugierig und bleibt die treibende Kraft, die euer Unternehmen braucht. Gemeinsam seid ihr ein unschlagbares Netzwerk, das den Wandel nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.

🔙 zurück zum Inhaltsverzeichnis
Fazit: Die Kraft des intrinsisch motivierten Wandels
Wir haben gesehen, wie das Myzel im Wald ein unsichtbares, aber lebensnotwendiges Netzwerk bildet, das das gesamte Ökosystem nährt und stärkt. Ganz ähnlich entfaltet ein intrinsisch motiviertes GUIDE-Netzwerk im Unternehmen seine transformative Wirkung. Es ist keine bloße Ergänzung, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, der Innovation, Agilität und Mitarbeiterbindung maßgeblich beeinflusst.
Die GUIDEs sind die stillen Architekten des Wandels, die aus eigenem Antrieb handeln und durch ihre Vernetzung eine Dynamik schaffen, die formelle Strukturen oft nicht erreichen können. Ihre Beiträge sind vielfältig: Von der Beschleunigung von Innovationsprozessen über die Reduzierung von Reibungsverlusten bei Veränderungen bis hin zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:
- GUIDE-Netzwerke sind das unsichtbare Wurzelgeflecht für Unternehmenserfolg.
- Sie fördern Innovation, Agilität und Mitarbeiterbindung durch intrinsische Motivation.
- Führungskräfte sollten das GUIDE-Myzel aktiv pflegen und mit Ressourcen, Sichtbarkeit und Vertrauen unterstützen.
- Die Transformation wird durch engagierte GUIDEs von innen heraus vorangetrieben.
Es ist an der Zeit, dieses Potenzial voll zu erkennen und zu nutzen. Investieren wir in GUIDE-Myzelen und unterstützen sie mit Ressourcen. Schaffen wir Sichtbarkeit und schenken Vertrauen. Denn nur so kann die volle Kraft dieser intrinsisch motivierten Netzwerke entfesselt werden, um unsere Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich zu gestalten. Das Myzel wächst im Verborgenen, doch seine transformative und essenzielle Wirkung entfaltet sich erst voll, wenn wir diesen unsichtbaren Motor gemeinsam sichtbar machen und seine volle Kraft entfesseln.
Hinweis zur Artikelerstellung: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung eines KI-Modells erstellt.
🔙 zurück zum Inhaltsverzeichnis
Warum mich Felix Harling und das Myzel-Motiv so begeistert hat:
- Die Präsentation zum Lightningtalk: „Was Organisationen von Pilzen lernen können“6externer Link, pretalx: Was Organisationen von Pilzen lernen können (PDF Download), aufgerufen am 6.7.2025
- KI generierte Dokumentation zum Lightningtalk7externer Link, lernOS Convention 2025 Dokumentation: Was Organisationen von Pilzen lernen können, aufgerufen am 5.7.2025
- Felix Blogbeitrag zur #loscon25: Gemeinschaft erleben: Highlights der loscon 20258externer Link, Flow Discovery // Coaching & Co-Creation // Felix Harling: Gemeinschaft erleben: Highlights der loscon 2025, aufgerufen am 6.7.2025
Abschließende Bemerkung:
„JobGedanken“ ist eine Kategorie, in der ich meine persönlichen Ansichten, Erfahrungen und Einschätzungen zu Themen wie New Work, kollaborativem Arbeiten, Lernmethoden und Tools wie Microsoft 365 teile. Diese Beiträge spiegeln ausschließlich meine eigene Meinung als Privatperson wider und stehen nicht für die Ansichten oder Positionen meines aktuellen, früheren oder zukünftigen Arbeitgebers. Jegliche Äußerungen in diesen Artikeln sind unabhängig und basieren auf meinem persönlichen Wissen und meiner Praxiserfahrung. Sie dienen der Inspiration und dem Austausch und stellen keine professionelle Beratung oder offizielle Empfehlung dar.
Einzelnachweise
- 1externer Link: lernOS Convention, aufgerufen am 5.7.2025
- 2externer Link, lernOS Convention 2025 Dokumentation: Was Organisationen von Pilzen lernen können, aufgerufen am 5.7.2025
- 3externer Link, Wikipedia: Mycel, aufgerufen am 5.7.2025
- 4externer Link, Karrierebibel: „Intrinsische Motivation: Definition, Beispiele, wie fördern?“, aufgerufen am 5.7.2025
- 5interner Link: Jobgedanken, aufgerufen am 5.7.2025
- 6externer Link, pretalx: Was Organisationen von Pilzen lernen können (PDF Download), aufgerufen am 6.7.2025
- 7externer Link, lernOS Convention 2025 Dokumentation: Was Organisationen von Pilzen lernen können, aufgerufen am 5.7.2025
- 8externer Link, Flow Discovery // Coaching & Co-Creation // Felix Harling: Gemeinschaft erleben: Highlights der loscon 2025, aufgerufen am 6.7.2025
Schreibe einen Kommentar