Werbung?

Wenn das bloße Setzen eines Links, oder die Nennung von Produktnamen für Euch Werbung darstellt, ist GadgetGedanken für Euch eine Werbeplattform. Für Euch ist dann in diesem Blog Werbung mit "GadgetGedanken" in der Adresszeile des Browsers gekennzeichnet!

Solltet Ihr eine solche Kennzeichnung finden, dann verlasst die Seite bitte umgehend.

Danke!

Über GadgetGedanken.de

Ich bin Thomas Schmidt und ein sehr technikaffiner Papa und mitteilungsbedürftiger Mensch. Ich benutze allerlei Zeug welches Andere als Spielereien, also Gadgets, bezeichnen. All dieser neumodische Krimskrams, von dem zunächst behauptet wird es würde niemand brauchen, interessiert mich.

Da es mich schon länger gedrückt hat einen Blog auszuprobieren, habe ich einfach am 6.1.2016 damit angefangen. Ich kann am heutigen Tag noch nicht sagen wie und ob sich dieser Blog entwickeln wird. Ich würde mich aber freuen wenn euch das Lesen meiner Beiträge Spaß macht und ihr gerne wieder hier vorbei schaut. Besonders glücklich bin ich wenn ich den ein oder anderen Kommentar unter meinen Beiträgen finde.

Zum absoluten Renner im Blog haben sich meine Posts zum Thema Lüftung entwickelt. Von dem Erfolg bin ich ein wenig überrascht, weil eine kontrollierte Wohnraumlüftung für mich inzwischen vollkommen normal ist. Den Austausch unserer ersten Anlage, gegen eine neue mit Feuchterückgewinnung, hatte ich 2016 im Blog beschrieben. Die Resonanz in den Kommentaren zeigt, dass der Informationsbedarf zu diesem Thema ziemlich hoch zu sein scheint. Daraufhin habe ich in weiteren Posts meine Erfahrungen geteilt.

Ein Thema, das mir besonders wichtig ist, ist die Schulung der digitalen Kompetenzen meiner Kinder. Ich bin der Meinung, dass man damit kaum zu früh anfangen kann, sofern das Kind von selbst Interesse daran zeigt. Leider sind die wenigsten Lehrkräfte bislang in der Lage dies zu leisten. Viele Pädagogen, die unsere Kinder ausbilden, stecken noch mental im letzten Jahrtausend fest. Ausnahmen von dieser Regel gibt es leider zu wenig. Man muss als Eltern hier das Ruder meist selbst in die Hand nehmen.
Kürzlich habe ich eine Kooperationsanfrage der Initiative SCHAU-HIN! erhalten. SCHAU-HIN! ist eine Initiative des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ARD, ZDF und TV-Spielfilm. Nähere Informationen zu den Zielen dieser Initiative findet man auf www.schau-hin.info/ueber-uns/medienerziehung.html Dieses Kooperationsangebot freut mich außerordentlich und zwar aus zwei Gründen. Erstens ist mir die Heranführung von Kindern - insbesondere meiner eigenen Kinder - an die digitale Realität ein ganz besonderes Anliegen. Zweitens sind die Zugriffszahlen auf mein Blog noch ziemlich überschaubar, wenn auch stetig steigend. Da hätte ich niemals mit einem Kooperationsangebot gerechnet. Gerne habe ich dieser Kooperation zugestimmt und SCHAU-HIN! speist nun meinen RRS-Feed in ihr System ein und zeigt automatisch alle Beiträge, die ich mit dem Hashtag #medienmomente markiert habe auf ihrem Social Hub (https://social.schau-hin.info/) ein. Wie das genau aussehen wird, ist mir noch nicht in alles Facetten klar. Ich halte die Arbeit dieser Initiative jedoch für wichtig und stelle daher meine entsprechend markierten Beiträge gerne unentgeldlich für SCHAU-HIN! zur Verfügung; vielleicht springen für mich ja auch ein paar Seitenklicks raus ;-) Geld fließt jedenfalls nicht, um das klar zu stellen.

Damit landen wir beim Thema Werbung. Wenn ich ein Produkt zur Verfügung gestellt bekommen, dann sage ich das im Beitrag. Im Blog verzichte ich auf irgendwelche Werbenetzwerke. Ich mache das, weil es mir Spaß macht, meine Meinung zu teilen und damit dem Ein oder Anderen ein paar nützliche Infos zu geben. Ich habe in dieses Blog bislang nur Geld, Zeit und Freude gesteckt. Mein Lohn sind Kommentare im Blog, Mails und Kommentare und Likes auf in den sozialen Netzwerken. Leider gibt es weltfremde Neulandausflügler, für die die bloße Namensnennung und das setzten eines Links, bereits Werbung darstellt. Wenn ich dazu meinen Kopf so fest schütteln würde, wie ich müsste, bekäme ich eine Gehirnerschütterung.
Liebe realitätsfremde Neulandbesucher: Wenn das setzen eines Links, oder die Nennung von Produktnamen für Euch Werbung darstellt, ist GadgetGedanken für Euch eine Werbeplattform. Für Euch ist dann in diesem Blog Werbung mit "GadgetGedanken" in der Adresszeile des Browsers gekennzeichnet! Solltet Ihr eine solche Kennzeichnung finden, dann verlasst die Seite bitte umgehend. Danke.

Ich schreibe als Privatperson ohne kommerzielles Interesse. Die Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und erheben nicht den Anspruch unantastbarer Richtigkeit. Die verwendeten Bilder sind entweder von mir selbst erstellt bzw. ich besitze die Rechte zum Bild, oder es handelt sich um gemeinfreies Material. Bei Produktbildern verwende ich ggf. auch die Pressebilder der Hersteller. Ich möchte niemandes Rechte verletzen. Sollte ich ein Bild verwenden für welches Sie die Rechte besitzen, so teilen Sie mir das bitte ohne Anwalt mit. Sie können dazu das Kontaktformular benutzen. Ich nehme das Material dann sofort aus dem Blog.

Keine Kommentare: