Meinung - HowTo -
Auf meiner Synology Diskstation wurde der DVBLink Server auf die neueste Version 6 upgedated. Die für den Betrieb notwendige DVBLink TVSource blieb leider in der bestehenden Version 5.x, womit der Betrieb meines "Videorekorders" so nicht mehr möglich war. Es war somit notwendig, auch die DVBLink TVSource auf Version 6 zu bringen. Hierfür ist eine neue Lizenz bei DVBLogic zu erwerben. Dieses Update stellte sich für mich leider nicht als ganz trivial heraus. Einerseits erwischte ich die vorhandenen Stolperfallen zielsicher, andererseits zeigt sich aber auch DVBLogic kulant.
Für alle, die es nicht wissen: Ich habe meine Synology Diskstation zu einem TV-Streaming-Server und Videorekorder im Heimnetz erweitert. Hierfür verwende ich 2 PCTV461e und als Software den DVBLink TV Server von DVBLogic - Hier nachzulesen. Diesmal begannen meine Probleme damit, dass ich mich in die Weboberfläche meiner Synology Diskstation als Admin einloggte. Dabei stellte ich fest, dass für DVBLink Server ein Update bereit stand, welches ich, wie gewöhnlich, sofort installierte. Bislang gab es mit derlei Updates keinerlei Probleme. Jedoch gab es dieses Mal einen Versionssprung von 5.x auf 6.0.0. Damit passte die Version 5.x meiner DVBLink TV Source nicht mehr und es war auch dafür ein Update fällig. Ich ahnte nicht, dass mich dies in eine kleine Reihe von Fehlern und Verstrickungen bringen würde.
Auch die DVBLink TV Source benötigt ein Update
Der folgende Screenshot zeigt das Installationsfenster in den Einstellungen des DVBLink Servers. Hier lassen sich die Zusatzpakete, wie auch die DVBLink TV Source, installieren. Da ich zuvor noch nicht wusste, dass ich aus der Geschichte noch einen Beitrag für mein Blog machen würde, habe ich den Screenshot erst nach dem Update auf Version 6 erstellt. Dort wo "Reparieren" steht, stand zuvor "Installieren".
![]() |
Screenshot: DVBLink Zusatzpakete installieren |
Wieder zurück in die DVBLink Server Einstellungen zeigte sich, dass die TV Source erst noch aktiviert werden musste. Das machte mich ein wenig stutzig, weil dies bislang nicht notwendig war. Wie sich zeigte, war meine bezahlte Lizenz lediglich für die Version 5.x gültig und ich für die Version 6 wieder einen Obolus zu entrichten hatte.
![]() |
Screenshot: DVBLink TV Source benötigt Aktivierung |
Der nachfolgende Aktivierungsversuch schlug fehl. Langsam machte sich der Verdacht breit, dass ich keine gültige Lizenz besitzen könnte.
Der schnelle, offensichtliche und teure Weg
![]() |
Screnshot: DVB Logic Produktempfehlung |
![]() |
Screenshot: Paypal Belastung für DVBLink TV Source 6.0.0 |
Ich bekam die nächste Lektion: Egal unter welchem Benutzernamen man eingeloggt ist, letztlich zählt für DVBLogic nur die Emailadresse des bezahlenden Paypal Accounts. Da ich in den nächsten Minuten keine Email auf die Adresse des Benutzerkontos erhielt, wechselte ich auf die "Personal Page". Ich bin mir sicher, dass mein Gesicht die Farbe verlor. Obwohl ich gerade die neue Lizenz gekauft hatte, wurde sie nicht aufgeführt.
![]() |
Screenshot: Personal DVB Page - Lizenzübersicht |
Dear Sir or Madam,Erst jetzt kam ich auf die Idee, auf der Personal Page auch mal die Registerkarte "Actions" zu öffnen. Und siehe da: Hier, und scheinbar nur hier, bekommt man das gesuchte Update. Der zuvor schmerzlich vermisste Treuerabatt ist auch gleich mit dabei. Folgt man dem "Upgrade to version 6.x" werden nämlich nur €24,50 fällig.
Your product licenses information has been updated in your DVBLogic Licensing Portal account.
Our records indicate that you have already received the password for use with DVBLogic Licensing Portal. Please use that information to access your account.
You can view the status of your DVBLink licenses by logging into DVBLogic Licensing Portal:
https://license.dvblogic.com...
Einschub: Auf dem neu angelegten DVBLogic Account mit der Emailadresse des bezahlenden Paypal-Accounts, konnte man die erstandene Lizenz schon finden. Das kann den Kunden wahrlich verwirren. Man loggt sich mit Adresse A ein und bezahlt mit einem Paypal-Account der Adresse B. Nun erhält man die Lizenz nicht für den eigeloggten Acount A, sondern auf die bezahlende Adresse B. Das erschwert mein persönliches Vorgehen, da ich für jeden Account und jede Registrierung quasi eine eigene Email, als auch ein eigenes kryptisches Passwort verwende.
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Ich ärgerte mich über meine Ungeschicklichkeit, nicht gleich darauf gekommen zu sein. Wie mein Vater, und auch sein Vater vor ihm, schon zu sagen pflegt:"Mach das Maul auf oder den Geldbeutel." Getreu dieser Empfehlung beschloss ich, höflich bei DVBLogic anfragen, ob ich meine €50 wieder haben könnte um im Anschluss gleich das Update für €25 zu kaufen.
Ich suchte nach dem DVBLogic Support und wurde auch gleich in der Titelleiste der Homepage fündig. Etwas nach unten gescrollt landet man bei "Was brauchen Sie? Wir helfen Ihnen?" Im Anschluss klickt man sich durch das System um final ein Ticket zu eröffnen. Ich formulierte mein Anliegen wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da mein DVBLink Server auf meiner Synology DS213j auf Version 6 geupdated wurde, war auch meine Lizenz zur DVBLink TVSource 5.x nicht mehr gültig. Nun war ich eben gezwungen eine neue Lizenz zu erwerben, was ich auch mit dieser registrierten Adresse (***@***.de) getan habe. Leider habe ich nach dem Kauf weder eine Email mit einem Aktivierungscode erhalten, noch lässt sich DVBLink TVSource unter dem DVBLink Server aktivieren. Auch in meinem Kundenlogin wird mir die DVBLink TVSource 6 nicht als Lizenz angezeigt.
Entsetzt musste ich ebenfalls feststellen, dass ich keine gänzlich neue Lizenz für €49 hätte erwerben müssen. Ich hätte für €25 auch ein Update kaufen können.
Bitte stornieren Sie meine bestellte DVBLink TVSource 6 Neulizenz und bestätigen Sie mir, dass Sie das angegebene Paypal Konto nicht belasten. Im Anschluss werde ich dann das Update bestellen.
Herzlichen DankDie Antwort ließ nicht lange auf sich warten; interessanterweise auf Englisch. Das ist für mich kein Problem, mag aber das Aus für jemand anderes bedeuten. Sollte ich mir etwas wünschen, so wünschte ich eine Antwort in der Sprache zu erhalten, in der das Anliegen formuliert ist. Es folgte ein wenig hin und her zwischen DVBLogic und mir. Ich erläuterte den Sachverhalt näher und wies auch auf das abweichende Paypal Konto hin, mit dem ich die 6.0-Lizenz erstanden hatte. Letztlich erhielt ich eine positive Antwort auf meine Anfrage:
Thomas Schmidt
Hi ***,Merke: Aktiviere niemals eine Lizenz, die Du zurückgeben möchtest!
As the new licence is not activated yet, we may make a refund for it. And you may make an upgrade as described here:
http://dvblogic.com/wiki/index.php/Paid_upgrade_from_DVBLink_v4/v5_to_DVBLink_v6
Should we do that?
Kind regards,
DVBlogic support team
Ich wartete noch ab, bis wenige Stunden später die Gutschrift bei Paypal eintraf. Dann machte ich das Upgrade, wie ich es hätte gleichtun sollen und wie ich es im Supportticket zugesagt hatte.
Der versteckte, aber günstigere Weg zum Upgrade
Wenn man weiß, worauf zu achten ist, ist das Update mit entsprechendem Preisnachlass ganz einfach.
1. Bei DVBLogic einloggen und auf die "Personal Page" und dort auf die Registrierkarte "Actions":
![]() |
Screenshot: Personal DVB Page - Actions |
![]() |
Screenshot: "Upgrade to version 6.x" |
![]() |
Screenshot: TV Source Upgrade im Einkaufskorb |
![]() |
Screenshot: Personal DVB Page - geänderte Lizenzübersicht |
5. Nun kann im Einstellungsmenü des DVBLink Servers die Aktivierung vorgenommen werden:
![]() |
Screenshot: TV Source wurde aktiviert / registriert |
Kommentar zum Update und generell zum DVBLink Server
Es freut mich, dass DVBLogic so kulant reagiert hat und mir die fälschlich erworbene Lizenz wieder zurückerstattet hat. Aus meiner Sicht hatte ich keine rechtliche Grundlage um auf einer Erstattung zu bestehen. Allerdings muss ich ganz offen sagen, dass es keinesfalls selbsterklärend ist, wie man an eine ermäßigte 6.0 Lizenz kommt. Ich würde mir wünschen, dass der Benutzer hier einen deutlicheren Hinweis erhält. Optimalerweise wäre ein solcher Hinweis direkt im DVBLink Server richtig platziert.
Wie ich im ersten Artikel dargestellt habe, ist der DVBLink Server ein regelmäßig genutztes Gadget in unserem Haushalt. Lediglich bei Aufnahmen von 2 Stunden haben wir ein Problem. Hier wird die Aufnahme zu früh beendet. Die Ursache für dieses Problem ist mir noch nicht ganz klar. Wir haben einen quick and dirty workaround dafür gefunden; wir splitten auf 2 kürzere Aufnahmen. Bei 2 TV Sticks, kann sich die Aufnahme ein wenig überschneiden und man kann sich den ganzen Film ansehen ohne auf eine Minute zu verzichten. Das ist nicht besonders schön, aber für Filme, die man nur einmal ansehen möchte auch kein Beinbruch. Sollte jemand eine Idee zur Ursache haben, ab in die Kommentare damit - Danke
Beiträge, die Dich ebenfalls interessieren könnten:
TV-Streaming und Videorekorder im Heimnetz
In Ermangelung von Bandbreite ist eine intensive Nutzung der diversen Mediatheken nicht immer einfach. Wir benötigten eine eigenständigen Lösung, unabhängig vom Internet. In Ergänzung zur Synology Diskstation, welche bereits unsere persönlichen Dateien beherbergt, haben wir uns einen kompatiblen DVB-S Stick besorgt. Im Beitrag gebe ich einen Überblick, zur Auswahl des Stick, zur Einrichtung und der notwendigen Software und welche Vorteile sich für uns ergeben.
Beiträge, die Dich ebenfalls interessieren könnten:
TV-Streaming und Videorekorder im Heimnetz
In Ermangelung von Bandbreite ist eine intensive Nutzung der diversen Mediatheken nicht immer einfach. Wir benötigten eine eigenständigen Lösung, unabhängig vom Internet. In Ergänzung zur Synology Diskstation, welche bereits unsere persönlichen Dateien beherbergt, haben wir uns einen kompatiblen DVB-S Stick besorgt. Im Beitrag gebe ich einen Überblick, zur Auswahl des Stick, zur Einrichtung und der notwendigen Software und welche Vorteile sich für uns ergeben.
Als ich über die Netatmo Wetterstation gestolpert bin, habe ich zugeschlagen. Die Station misst und speichert die Wetterwerte und ich muss mich, außer Batteriewechsel, um quasi nichts mehr kümmern. Wenn das nächste Mal die Frage auftaucht "Wann hat es das letzte Mal geregnet und wie viel?" oder "Wie kalt/warm war es diese Nacht?", würde ich glänzen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.