Meinung
![]() |
Jabra Rox Wireless Bluetooth Kopfhörer mit Verpackung |
Lieferumfang
Die Rox Wireless in Ear Kopfhörer liefert Jabra in einer äußerst ansprechenden Verpackung, welche die Kopfhörer hervorragend präsentiert. Im Lieferumfang befinden sich die Gummis, die letztlich an den Gehörgang angelegt werden, in 3 verschiedenen Größen. Ebenfalls in 3 Größen werden die "Earwings" mitgeliefert; die Gummihaken, die sich quasi in der Ohrmuschel "verhaken" und dadurch das Herausfallen der Kopfhörer verhindern sollen. Neben der Gebrauchsanweisung und anderem Papierkram in verschiedenen Sprachen findet sich noch ein, in meinen Augen nutzloser, Transportbeutel im Lieferumfang. Die Kopfhörer machen einen stabilen Eindruck und man hat beim Auspacken gleich das Gefühl hier richtig was für sein Geld zu bekommen.![]() |
Jabra Rox Wirless mit Earwings und Transportbeutel |
Einrichtung
Die Rox Kopfhörer lassen sich ganz normal über Bluetooth 4.0 mit einem Gerät pairen. Dazu dürfen sie zunächst mit keinem Gerät verbunden sein. Wenn die Kopfhörer im Ohr und eingeschalten sind, drückt man die Multifunktionstaste 5s lang und folgt den Sprachanweisungen. Alternativ, und das konnte ich mir echt cool vorstellen, ist Pairing über NFC möglich. Auch hier darf gerade keine Verbindung aktiv sein und am Smartphone muss natürlich auch NFC aktiviert sein. Zum Pairing hält man nun das Smartphone an die NFC Zone, welche sich in der Bedieneinheit befindet, der Kopfhörer. Voilà, schon erledigt.
Benutzung und Alltag
Für die Auswahl der richtigen Größe der "Ohrgummis" und der "Earwings" bietet Jabra auf jabra.com/roxwireless eine Anleitung. Diese sollte man sich auf Alle Fälle anschauen. Ich hätte sonst garantiert die falschen Größen ausgesucht. Die Kopfhörer im Ohr zu befestigen empfand ich auf Dauer ziemlich fummelig. Der Tragekomfort ist leider nicht sonderlich hoch. Das Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrteilen, so bebildert es der Hersteller, trägt man im Nacken. Während des Tragens verrutschte mir das Kabel regelmäßig. Das Kabel am rchten Ohr, mit den Bedienknöpfen, hing herunter und die linke Seite war so gespannt, dass mir das Ohrteil laufend+ heraus viel. Auch ein Wechsel der "Ohrgummis" brachte keinerlei Verbesserung. Etwas besser wurde es, als ich das Verbindungskabel einfach vorne hängen ließ. Wenn aber nun ein Teil aus dem Ohr fällt, wird die zweite Seite mitgerissen und der Kopfhörer fällt herunter. Zu Hause mag das kein Problem sein, doch wenn man mit den Rad unterwegs ist oder die Kopfhörer zum Joggen benutzen würde stellt das sehr wohl ein Problem dar.
![]() |
Jabra Rox Wireless mit Earwing |
An der Klang- und Verbindungsqualität kann ich rein gar nichts aussetzen. Auch was die Sprachqualität des eingebauten Mikrofons angeht, hatte ich keine Probleme. Sowohl die Bedienung von Google Now, als auch Telefongespräche gaben keinen Anlass zur Beschwerde.
Die Akkulaufzeit gibt Jabra mit 5,5 Stunden für Musik hören an. Ich habe nie genau mitgestoppt, empfinde die Angabe aber als realistisch. Für das Ein- und Ausschalten bieten die Jabra Rox Wireless noch ein richtig praktisches Feature. Die Rückseiten der Ohrteile sind magnetisch und bringt man beide zusammen, so schaltet sich der Kopfhörer ab. Um ihn einzuschalten, nimmt man die beiden Ohrteile einfach wieder auseinander. Was so richtig cool ist, wenn man die Dinger zu Hause liegen hat, wird echt nervtötend wenn man sie unterwegs benutzt. Viel zu oft löst sich die magnetische Verbindung in der Tasche und die Kopfhörer befinden sich im Standby bzw. verbinden sich automatisch mit dem Smartphone. Dann wird der Akku unnötig leer und ggf. hört man über den Smartphonelautsprecher nichts mehr.
![]() |
Jabra Rox Wireless Micro USB Ladebuchse |
Fazit
Die Probleme mit den Earwings und der schlechte Halt im Ohr führten dazu, dass ich diesen Kopfhörer so gut wie nicht mehr benutze. Ich habe im Oktober 2014 noch einen Angebotspreis von 85€ dafür hingeblättert. Heute (Feb.2016) liegt der übliche Verkaufspreis etwa 15€ drunter. Doch auch dafür kann ich wegen des mangelhaften Tragekomforts und dem schlechten Halt der Earwings keine Kaufempfehlung aussprechen. Schade eigentlich, denn mit anderen Kopfhörer des gleichen Herstellers, den Jabra Move Wireless Bluetooth On-Ear-Kopfhörer, bin ich extrem zufrieden. Ich könnte also nicht sagen, dass Jabra generell Plunder auf den Markt wirft. Die Jabra Rox Wireless haben aber entweder einen groben Designfehler oder ich bin zu doof diese zu benutzen. In beiden Fällen macht das für mich die Kopfhörer unbenutzbar.
![]() |
Jabra Rox Wireless - mit magnetischer Rückseite zum automatischen An-/Ausschalten |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.