Gedanken / Transparenzbericht zum Jubiläum
| Seit 3 Jahren habe ich jetzt mein Blog. 3 Jahre, in denen ich, immer wenn mir danach war, etwas geschrieben habe. Nicht alles, was ich da verfasst habe ist Gold. Nicht alles, was ich als gut erachte, hat viele Seitenaufrufe. Wie wohl in jedem Blog, gibt es verborgene Schätze und unerwartete Höhenflieger. Zeit für einen kleinen Rück- und Ausblick, sowie einen kurzen Transparenzbericht. |
Inhalt: 1. Statistik 2. Transparenzbericht 3. Ausblick |
Statistik
Fast seit dem ersten Tag verwende ich Google Analytics. Folgende Diagramme zeigen die Statistik der vergangenen 3 Jahre:
|
|
| Das hier ist die Zahl, die so gut zum Jubiläum passt. 33.333 Seitenaufrufe in 3 Jahren finde ich für ein Hobbyblog mit Technikorientierung ziemlich beachtlich. Es ist ja nicht so, dass es da draußen im Netz keine Technikblogger gäbe. Neben den Thema Technik finden sich im Blog auch noch Beiträge zum Thema Medienkompetenz und Kinder. |
-->Inhalt
Transparenzbericht
In diesem Zusammenhang versäume ich nicht darauf hinzuweisen, dass ich Mitglied der VG-Wort bin. Aus diesem Grund finden sich am Ende vieler Artikel hier im Blog auch entsprechende Zählpixel. Mit diesem wird die Anzahl der Seitenaufrufe registriert. Die Verwertungsgesellschaft Wort stellt damit fest, welche Relevanz meine Beiträge im Netz aufweisen. Wird eine, jährlich neu festgelegte, relevante Mindestanzahl an Seitenaufrufen registriert, erhalte ich, nach meiner Meldung der entsprechenden Beiträge, eine (meine bislang einzige) finanzielle Zuwendung. Im Jahr 2017 haben folgende 2 Artikel diese Mindestanzahl an Seitenaufrufen erreicht:- Kontrollierte Wohnraumlüftung: Zehnder ComfoAir Q350 TR ersetzt meine alte Maico WRG300DC
- Zehnder ComfoAir Q350 mit dem Smartphone bedienen: ComfoConnect LAN C
Die Ausschüttung der VG-Wort hierzu betrug 58,80 €. Ob auch im Jahr 2018 einige meiner Beiträge die notwendigen Mindestaufrufe erreicht haben, ist mir zum Zeitpunkt dieses Artikels nicht bekannt. Ich bedanke mich bei allen, die die Registrierung ihrer Aufrufe auf GadgetGedanken durch die Zählpixel der VG-Wort zulassen. Details zur Datennutzung über die VG-Wort finden sich in meiner Datenschutzerklärung.
Als Ausgaben fallen regelmäßig die Kosten für die Domain und das zugehörige E-Mail-Paket an. Meine Domain www.GadgetGedanken.de habe ich bei United Domains AG registriert und aktuell belaufen sich die jährlichen Kosten hierfür auf 19 € und weitere 15 € für das E-Mail-Paket. Was ich nicht mit Sicherheit angeben kann ist, welche Gadgetkäufe letztlich deshalb getätigt wurden, damit ich darüber schreiben kann. Ich möchte nicht ausschließen, dass mein Blog an manchen Stellen nicht doch den notwendigen Ausschlag zum Kauf gegeben hat.
Zudem möchte ich erwähnen, dass meine Beiträge im Blog und in sozialen Medien, welche mit dem Tag #medienmomente versehen sind, im Medienhub der Initiative SCHAU HIN! gelistet werden. Bis auf eine "VR-Brille", über die ich berichtete, habe ich keinerlei weitere Geld- oder Sachwerte erhalten.
Ausblick
Wie man unschwer feststellen kann, nahm die Anzahl der Artikel im Jahr 2018 ab. Das liegt daran, dass derzeit beruflich tief in den Themen "digitale Transformation" und "Knowledgemanagement" stecke. Das bindet meine spirituelle Kapazität mehr als erwartet. Zudem habe ich firmenintern mit einen Blog begonnen und schreibe sporadisch für weitere interne Blogs. Zusätzlich erstelle und editiere ich Wiki Seiten im Firmennetz. Außerdem leite seit einigen Jahren eine Community im Enterprise Social Network. Trotzdem ist mir mein Spielplatz "GadgetGedanken" ziemlich ans Herz gewachsen und ich werde hier weiterhin meine Beiträge veröffentlichen. Es mag sein, dass sich mit der Zeit neue Themen ergeben und alte wegfallen; das kann ich noch nicht genau sagen. Ich habe mir fest vorgenommen, zum Frühling von meinem Husqvarna Mähroboter zu schreiben. Nachdem sich der lokale Händler bis die Knochen blamiert hat, habe ich beim nächst näheren Händler gekauft und bin bisher zufrieden. Schwerpunkt im Blog wird also weiterhin das Thema Technik und Gadgets bleiben.
-->InhaltBeiträge, die Dich ebenfalls interessieren könnten:
![]() |
Mein allererster Blogeintrag; veröffentlicht am 7.Januar 2016: Warum mein Chromecast verstaubt Google lässt mit dem Chromecast massenweise Potential ungenutzt. Auch wenn 35 € keine große Summe sind, so können sie ggf. besser genutzt werden. |
![]() |
Wie mich der lokale Fachhändler zum Kauf im Internet drängt
Eigentlich hätte ich mir einen Husqvarna Automower 315X beim örtlichen Fachhändler kaufen wollen. Der Fachberater konnte dann nur die, mit Abstand leichteste, meiner knapp 10 Fragen beantworten. Dafür war der Listenpreis nicht verhandelbar, weil er mit dem Internetpreis nicht konkurriert, weil er ja eine Beratung macht die es im Netz nicht gibt. - Genau mein Humor. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.